EMDR – Ein Weg zurück zu Klarheit und Lebensfreude

EMDR – Eye Movement Desensitization and Reprocessing

Hast Du belastende Erinnerungen, die immer wieder in Deinem Alltag auftauchen und Dich in Deinem Handeln, Fühlen oder Schlafen blockieren?

EMDR, oder Eye Movement Desensitization and Reprocessing, ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die darauf abzielt, belastende Erfahrungen neu zu verarbeiten. Durch gezielte Augenbewegungen oder andere bilaterale Stimulationen wird der Verarbeitungsprozess angestoßen, sodass Vorstellung, Gefühle und Körperreaktionen allmählich entlastet werden.

Was Du von EMDR erwarten kannst:
  • Verarbeitung belastender Erinnerungen: Früheres Ereignis wird nicht gelöscht, aber belastende Reaktionen verlieren an Intensität.
  • Reduktion von Stress, Angst und Schlafstörungen, verbesserte Alltagsbewältigung.
  • Stärkung der Resilienz: Du gewinnst mehr Selbstwirksamkeit, Vertrauen in Deine Ressourcen und mehr Handlungsspielraum.
  • Individuell angepasst: Die Sitzungen bauen auf Deine persönlichen Erfahrungen auf und folgen Deinem eigenen Tempo.
Für wen ist EMDR geeignet?
  • Menschen mit posttraumatischen Belastungsreaktionen, Ängsten, traumatischen Erfahrungen oder belastenden Erinnerungsspitzen.
  • Personen, die kinästhetisch, visuell oder auditiv lernen und von bilateraler Stimulation profitieren möchten.
  • Jede:r, der/ die Unterstützung bei der emotionalen Regulation, beim Abbau von Stresssymptomen oder bei der Wiedereingliederung in den Alltag sucht.
Was passiert in einer EMDR-Behandlung?
  • Gründliche Diagnostik und Zielklärung in der ersten Sitzung.
  • Erarbeitung eines sicheren Rahmens und einer gemeinsamen Behandlungsplanung.
  • Adaptive bilaterale Stimulation zur veränderten Verarbeitung belastender Erinnerungen.
  • Nachsorge und Stabilisierung: Aufbau von Coping-Strategien und Ressourcen.
Warum ich EMDR empfehle:
  • Hohe Wirksamkeit, breite Anwendungsgebiete und eine klare, strukturierte Vorgehensweise.
  • Kurz- bis mittelfristige Symptomreduktion in vielen Fällen.
  • Respektvoller Umgang mit Deiner Lebenshistorie, angepasst an Dein eigenes Tempo.

Wenn Du interessiert bist, biete ich ein unverbindliches Erstgespräch an, in dem wir Deine Anliegen, Ziele und Deine Erwartungen klären.

Gemeinsam schauen wir, ob EMDR der passende Schritt für Dich ist – und wie wir Deine Ressourcen stärken können, damit Du Dich wieder sicher, handlungsfähig und frei fühlst.